Saltar navegación

Activa JavaScript para disfrutar de los vídeos de la Mediateca.

Der Mauerfall - Contenido educativo

Ajuste de pantalla

El ajuste de pantalla se aprecia al ver el vídeo en pantalla completa. Elige la presentación que más te guste:

Subido el 11 de enero de 2021 por Raquel L.

65 visualizaciones

Das Brandenburger Tor in Berlin am Abend des 9. November 1989. 00:00:00
Fast 30 Jahre lang war es das Symbol des geteilten Deutschlands gewesen, sichtbar von Ost und West. 00:00:06
An diesem Abend wird es zum Symbol der Vereinigung. 00:00:13
Die historischen Ereignisse beginnen eher langweilig mit einer Pressekonferenz der DDR-Regierung. 00:00:17
Aber um 18.58 Uhr sagt der Regierungssprecher Günter Schabowski dort 00:00:23
Und deshalb haben wir uns dazu entschlossen, heute eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, über Grenzübergangspunkte der DDR auszureisen. 00:00:28
Wann tritt das in Frage? 00:00:46
Das tritt nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich. 00:00:48
Unverzüglich. 00:00:52
Eine Sensation. Denn vorher durften ostdeutsche Bürger nicht einfach dahin fahren, wohin sie wollten. 00:00:52
Sie waren seit dem Bau der Berliner Mauer quasi in ihrem Land eingesperrt gewesen. 00:01:02
Wer über die Grenze fliehen wollte, auf den wurde gnadenlos geschossen. 00:01:07
Wenige Stunden nach der Pressekonferenz drängen sich die Menschen an den Berliner Grenzübergängen. 00:01:11
Sie wollen in den Westen. 00:01:17
Aber sie sind sich nicht sicher, wie Grenzsoldaten reagieren. 00:01:19
Noch glauben die Soldaten dem Befehl nicht und lassen keinen durch. 00:01:23
Dann fangen die Menschen an zu rufen. 00:01:28
Tor auf! Tor auf! Tor auf! Tor auf! 00:01:30
Wir kommen zu euch! Wir kommen zu euch! 00:01:35
Die Grenztruppen sind völlig überfordert und lassen die ersten Menschen durch. 00:01:38
Am Grenzübergang Bornholmer Brücke öffnen zwei Offiziere schließlich das erste Tor in den Westen. 00:01:45
Gegen den ausdrücklichen Befehl ihrer Vorgesetzten. 00:01:55
Es ist 23.30 Uhr am 9. November 1989. 00:01:59
Zum ersten Mal seit 28 Jahren laufen wieder Menschen von Ost nach West frei über die Bornholmer Brücke. 00:02:17
Am Brandenburger Tor hingegen ist die Lage um Mitternacht noch heikel. 00:02:30
Grenztruppen marschieren auf. Sie sollen die Mauer verteidigen. 00:02:35
Dann kommen die ersten Menschen aus Ost-Berlin und laufen Richtung Mauer. 00:02:39
Die Soldaten greifen nicht ein. 00:02:53
Vor kurzem wäre hier noch geschossen worden. 00:02:56
Hier sieht man die Mauer aus östlicher Sicht, hinter dem Brandenburger Tor. 00:03:00
Aus westlicher Sicht steht sie vor dem Brandenburger Tor. 00:03:04
Aus dieser Richtung klettern jetzt Menschen aus dem Westen hinauf und verbrüdern sich auf der Mauer mit den Deutschen im Osten. 00:03:09
Am nächsten Morgen ist nichts mehr, wie es einmal war. 00:03:16
Das Ende der DDR steht unmittelbar bevor und Deutschland wird wieder vereint sein. 00:03:24
Subido por:
Raquel L.
Licencia:
Reconocimiento - No comercial
Visualizaciones:
65
Fecha:
11 de enero de 2021 - 0:31
Visibilidad:
Público
Centro:
EOI E.O.I. DE POZUELO DE ALARCÓN
Duración:
03′ 40″
Relación de aspecto:
1.78:1
Resolución:
640x360 píxeles
Tamaño:
13.19 MBytes

Del mismo autor…

Ver más del mismo autor


EducaMadrid, Plataforma Educativa de la Comunidad de Madrid

Plataforma Educativa EducaMadrid